NEUIGKEITEN, ANKÜNDIGUNGEN, HINTERGRÜNDE
Aktuelles
DONAUPROJEKT - 2025
Vom 26. bis 31. Oktober findet die dritte Auflage unseres Donauprojekts statt! Diesmal geht es für unsere Jugendlichen nach Wien und Bratislava - unter dem Motto “Kultur statt Diktatur: Donaujugend im demokratischen Dialog”. Gefördert wird dieses Projekt durch die Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Förderprogramms “Perspektive Donau”.
In diesem Jahr führen wir zum ersten Mal auch eine Bildungsreise für Senioren durch: Auf den Spuren der Geschichte der Donau entlang geht es nach Wien, Bratislava und Budapest. In Kooperation mit der Seniorengruppe der LmDR OG Heilbronn.
Auszeichnungen
März 2023: Mit dem Projekt “Geschichten aus dem Nähkästchen” gehörten wir bundesweit zu den 12 Sieger-Vereinen des Wettbewerbs “Land in Aktion” des Dachverbands für Kulturfördervereine und der Bundeszentrale für politische Bildung.
Juli 2023: Eine große Ehre war für uns die Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2023 mit dem Projekt “Ohne Vergangenheit - keine Zukunft!
September 2023: 1 Platz für Paulina und Mark Martaler-Martin für den Videobeitrag “Geschichten aus dem Nähkästchen” im Rahmen des Wettbewerbs “Begegnungen im Bildungshaus” der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen”.
November 2023: 3 Platz für Paulina Martaler-Martin und Christoph Krämer für den literarisch-szenisch Podcast “Am Ufer der Donau” im Rahmen des Wettbewerbs “Wir Brückenbauer” der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen und der Deutschen Gesellschaft e.V.
Oktober 2024: Mit dem Projekt “Kinder der Vielfalt” gewannen wir den CHILDREN-Award 2024 der Stiftung Children for a better World e.V. Dazu reisten unsere Jugendlichen im Oktober zu einem Jugendcamp nach Berlin mit einer feierlichen Preisverleihung des Awards und einem Empfang im Schloss Bellevue mit der Frau des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender.
Wir sind die Gewinner von Förderpenny 2024!
Danke für euer Vertrauen und eure Unterstützung! Dank euren Stimmen konnten wir den Förderpenny 2024 für uns gewinnen! Wir freuen uns auf neue Projekte und Veranstaltungen, die wir mit dem Preisgeld von 1.500 Euro umsetzen können. Darüber hinaus freuen wir uns über alle Spenden, die über unseren regionalen Pennymarkt für uns im Laufe des Jahres gesammelt werden! Einfach an der Kasse “Stimmt so!” sagen und unsere Arbeit damit unterstützen!
Interkultureller Austausch
Im Jahr 2025 führen wir unsere Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen im Ausland fort und freuen uns auf neue gemeinsame Projekte! Geplant sind gemeinsame Theaterproduktionen und Auftritte, Mitwirkung an wissenschaftlichen Konferenzen und kulturellen Tagungen, Maßnahmen zum internationalen Jugend- und Kulturaustausch, und vieles mehr!
Projekte 2025
Generationenprojekt “Gemeinsam statt einsam: Generationen im Dialog”
“Ohne Vergangenheit - keine Zukunft: Von Geschichte bis Graphic Novel” im Rahmen des Förderprogramms Demokratie Werkstätten, gefördert durch den Landesjugendring Baden-Württemberg und der Stiftung Baden-Württemberg.
Jahresprojekt “Auf den Wogen der Jahrhunderte: Deutsche Geschichten von der Donau bis zur Wolga”. Nachfolgeprojekt von 2024 “Auf den Wogen der Jahrhunderte” im Rahmen des Förderprogramms Perspektive Donau der Stiftung Baden-Württemberg.
Gedenkveranstaltungen zu Ehren der russlanddeutschen Sängerin Anna German im Vorfeld des Jubiläumsjahres 2026.
“Kultur statt Diktatur: Donaujugend im demokratischen Dialog”, gefördert durch Baden-Württemberg Stiftung.
Auftritte der Theatergruppe „Meine Leute“
Erweiterung der Arbeit von KuBIK NRW e.V.
WIR SIND FÜR SIE DA
Schreiben Sie uns
Sie möchten bei unseren Aktionen mitwirken oder haben eine tolle Idee für eine mögliche Zusammenarbeit? Wir freuen uns über neue Kontakte und Kooperationen!